- Maschinist (Fahrer und Bediener der Pumpentechnik)
- Gruppenführer
- Angriffstrupp mit zwei Atemschutzgeräteträgern
- Wassertrupp bestehend aus Wassertruppführer und Wassertruppmann
- Schlauchtrupp mit Schlauchtruppführer und Schlauchtruppmann
- Melder
- Ersatz-Atemschutzgeräte für einen weiteren Trupp
- Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung, wie Motorsägen, Schnittschutzkleidung und Zubehör
- Verkehrsleitkegel und mobile Lampen zur Absicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen
- Eine große Auswahl an Schläuchen in verschiedenen Größen und Längen, inklusive Schnellangriffsschlauch
- Schaum zur Brandbekämpfung
- Ein Rauchvorhang, der in stark verrauchten Gebäuden hilft, die Ausbreitung von Rauch einzudämmen
Mehrzweckfahrzeug (MZF)
Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) ist ein echter Allrounder in unserem Fuhrpark und kann vielseitig eingesetzt werden. Es dient unter anderem zum Transport von Personal und Material, zur Absicherung von Einsatzstellen oder als Führungsfahrzeug bei größeren Lagen wie zum Beispiel des dritten Zugs unserer Regionsfeuerwehrbereitschaft 3.
Dank seiner flexiblen Beladung kann es individuell an die jeweilige Einsatzsituation angepasst werden – sei es für Nachschub an Einsatzmitteln, Logistikfahrten, Transport von zusätzlichem Gerät oder als Verbindungseinheit zwischen Einsatzstelle und Leitstelle.
Je nach Bedarf führen wir im MZF zum Beispiel mit:
- Absperrmaterial (Leitkegel, Warnleuchten, Absperrbänder)
- Funk- und Kommunikationsausrüstung
- Zusätzliche persönliche Schutzausrüstung
- Werkzeug- und Materialkisten
- Einsatzunterlagen und Lagekarten
Durch seine kompakte Bauweise ist das MZF besonders wendefähig und eignet sich auch für enge Einsatzorte oder Nachalarmierungen, bei denen schnelles Nachrücken gefragt ist.
Kurz gesagt: Das MZF ist unsere flexible Lösung für alle Einsätze, bei denen es auf schnelle Organisation, Nachschub oder Transportmöglichkeiten ankommt.