Freiwillige Feuerwehr Altenhagen I
 




Unsere Fahrzeuge




Löschgruppenfahrzeug (LF 8/6) 



Das Löschgruppenfahrzeug LF 8/6 ist ein zentraler Bestandteil unseres Fuhrparks und bestens für Brandeinsätze sowie einfache technische Hilfeleistungen ausgerüstet. Es verfügt über einen eingebauten Wassertank mit einem Fassungsvermögen von 600 Litern, der eine schnelle Brandbekämpfung bereits beim Eintreffen an der Einsatzstelle ermöglicht.
Das Fahrzeug bietet Platz für eine komplette Gruppe, bestehend aus insgesamt neun Einsatzkräften:


  • Maschinist (Fahrer und Bediener der Pumpentechnik)
  • Gruppenführer
  • Angriffstrupp mit zwei Atemschutzgeräteträgern
  • Wassertrupp bestehend aus Wassertruppführer und Wassertruppmann
  • Schlauchtrupp mit Schlauchtruppführer und Schlauchtruppmann
  • Melder


Auf der Seite in einem unserer Geräteräumen befindet sich eine Tragkraftspritze (TS), die bei Bedarf entnommen und flexibel eingesetzt werden kann – beispielsweise für die Wasserentnahme aus offenen Gewässern. Außerdem führen wir einen Stromgenerator mit, mit dem wir unabhängig von externer Stromversorgung Licht und Geräte betreiben können.
Auch das Dach des LF 8/6 ist umfassend bestückt:
Hier befinden sich unter anderem eine vierteilige Steckleiter, Feuerpatschen, Schlauchbrücken, ein Lichtmast, verschiedene Schaufeln und viele weitere Werkzeuge.
In den Geräteräumen auf der Rückseite des Fahrzeugs führen wir zusätzliche Ausrüstung für verschiedenste Einsatzlagen mit. Dazu gehören:


  • Ersatz-Atemschutzgeräte für einen weiteren Trupp
  • Ausrüstung zur technischen Hilfeleistung, wie Motorsägen, Schnittschutzkleidung und Zubehör
  • Verkehrsleitkegel und mobile Lampen zur Absicherung und Ausleuchtung von Einsatzstellen
  • Eine große Auswahl an Schläuchen in verschiedenen Größen und Längen, inklusive Schnellangriffsschlauch
  • Schaum zur Brandbekämpfung
  • Ein Rauchvorhang, der in stark verrauchten Gebäuden hilft, die Ausbreitung von Rauch einzudämmen


Natürlich ist das längst nicht alles, das LF ist mit zahlreichen weiteren Geräten und Hilfsmitteln ausgestattet, die uns bei unterschiedlichsten Einsätzen unterstützen und die Sicherheit unserer Einsatzkräfte sowie der Bevölkerung gewährleisten.



Mehrzweckfahrzeug (MZF)

 

Das Mehrzweckfahrzeug (MZF) ist ein echter Allrounder in unserem Fuhrpark und kann vielseitig eingesetzt werden. Es dient unter anderem zum Transport von Personal und Material, zur Absicherung von Einsatzstellen oder als Führungsfahrzeug bei größeren Lagen wie zum Beispiel des dritten Zugs unserer Regionsfeuerwehrbereitschaft 3.
Dank seiner flexiblen Beladung kann es individuell an die jeweilige Einsatzsituation angepasst werden – sei es für Nachschub an Einsatzmitteln, Logistikfahrten, Transport von zusätzlichem Gerät oder als Verbindungseinheit zwischen Einsatzstelle und Leitstelle.
Je nach Bedarf führen wir im MZF zum Beispiel mit:

  • Absperrmaterial (Leitkegel, Warnleuchten, Absperrbänder)
  • Funk- und Kommunikationsausrüstung
  • Zusätzliche persönliche Schutzausrüstung
  • Werkzeug- und Materialkisten
  • Einsatzunterlagen und Lagekarten

Durch seine kompakte Bauweise ist das MZF besonders wendefähig und eignet sich auch für enge Einsatzorte oder Nachalarmierungen, bei denen schnelles Nachrücken gefragt ist.
Kurz gesagt: Das MZF ist unsere flexible Lösung für alle Einsätze, bei denen es auf schnelle Organisation, Nachschub oder Transportmöglichkeiten ankommt.